Aktuelles

Homburger Gespräch Leipzig, 20.-22.10.2023

Vom NS-Planungsbüro zum Wiederaufbau. Architekten-Biographien zwischen 1930 und 1980

Tagung der Böckler-Mare-Balticum-Stiftung (Homburger Gespräch) und des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig, 20.-22.Oktober 2023

Bitte senden Sie Ihr Exposé (max. 1800 Zeichen mit Leerzeichen) für einen 20minütigen Beitrag, einen kurzen Lebenslauf sowie Angaben zu Ihrer derzeitigen Tätigkeit bis zum 31.03.2023 an die geschaeftsstelle@boeckler-mare-balticum-stiftung.de

cfp zum Herunterladen

Digitaler DEHIO Ostmitteleuropa (OME)

Das Fachportal DEHIO Ostmitteleuropa (DEHIO OME) ist ab sofort online! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hier geht es zum Portal: https://ome.dehio.org/de/start

Siehe auch Projekte der Böckler-Mare-Balticum-Stiftung / DEHIO

#StandWithUkraine

Die Böckler-Mare-Balticum-Stiftung verurteilt den aggressiven Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und ihre Bevölkerung. Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns über Grenzen hinweg für Frieden und offene Gesellschaften ein.

Internationale Angebote zur Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in und aus der Ukraine:

Liste von osmikon
https://www.osmikon.de/en/news/message-single-view?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=116&cHash=59689be619025dfb179166eece309d70

Liste des GWZO Leipzig/ der Universität Erfurt
https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/wissenschaftsgeschichte/forschung/political-epistemologies-of-central-and-eastern-europe/war-in-ukraine-help-for-scholars

Portal "Europäischer Forschungsraum für die Ukraine" (ERA4Ukraine) der Europäischen Kommission
https://euraxess.ec.europa.eu/ukraine

Kontakt zur Plattform UA Art Aid Contact Center: ukraine@kunsthistoriker.org (Unterstützung beim Schutz von Kulturgütern im Krieg)

Angebote Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung:https://www.herder-institut.de/

Ukrainian Journal for Urban Studies

The Ukrainian peer-reviewed journal for Urban Studies "City: History, Culture, Society" was established in 2016 and is published semiannually. The current 14th issue has been prepared in May-November 2022 during the full-scale invasion of the Russian Army. The prepared issue could be a sign of Ukrainian resilience. The papers relates to the wide range of topics, e.g. the earliest pre-urban settlements, the quality of life in Ukraine in 18-20ies centuries, contemporary transformations of urban landscapes.

http://mics.org.ua/journal/index.php/mics

EDITION MARE BALTICUM, Band 3

Krista Kodres, Merike Kurisoo, Ulrike Nürnberger (Ed.): Indifferent Things? Objects and Images in Post-Reformation Churches in the Baltic Sea Region. In: Edition Mare Balticum 3, hrsg. von der Böckler-Mare-Balticum-Stiftung (= Homburger Gespräch, Tallinn 2017). Petersberg: Imhof Verlag 2020.
ISBN: 978-3-7319-1036-7
https://www.imhofverlag.de/buecher/indifferent-things/